Die Formel lautet: Schrittlänge x Faktor = Rahmenhöhe. Je nach Fahrradtyp unterscheiden sich die Faktoren. Diese Methode gilt in Expertenkreisen als die Genaueste.
Contents
Wie messe ich die Rahmenhöhe?
Die Rahmenhöhe kann man ganz leicht nachmessen, am besten mit einem Maßband oder Zollstock. Daür muss man den Abstand von der Mitte der Tretachse (da, wo die Pedalen befestigt sind) bis zum Ende des Sattelohrs messen (dem Rohr, in das der Sattel eingesteckt wird).
Ist die Rahmenhöhe sehr wichtig?
Rahmenhöhe ist das klassische Maß für die Größe eines Fahrrads. Die Rahmenhöhe gibt theoretisch den Wert von Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr an. Rahmenhöhe ist eigentlich nur in dem Sinne wichtig, da die Oberrohrlänge (und somit der Abstand vom Sattel zum Lenker) proportional zur Rahmenhöhe steigt.
Welche Rahmenhöhe hat ein 26 Zoll Fahrrad?
26 ″ alle Marken: City/Trekking-Fahrräder haben meistens RH 44 – 46cm. Gudereit: alle Modelle Herren 48-67cm alle anderen Rahmenformen (41)45-57cm; MTB 38-58cm.
Was passiert bei falscher Rahmenhöhe?
Die falsche Rahmenhöhe sorgt für Schmerzen Auch die Körperhaltung wird ungünstiger: Bei besonders kleinen Rahmen muss sich dein Körper zu sehr verkrümmen. Zu große Rahmen führen zu gestreckten und belasteten Gelenken. Wer lange mit einem nicht passenden Rahmen fährt, kann orthopädische Probleme bekommen.
Wann ist ein Fahrradrahmen zu groß?
gilt hier: Wenn die Sattelstütze bei passend eingestellter Sitzhöhe weniger als 5 cm aus dem Rahmen herausragt, ist er zu hoch. Wann der Rahmen zu niedrig ist, lässt sich wegen der vielen verschiedenen Bauformen nicht eindeutig bestimmen. Der beste Maßstab ist eine Probefahrt.
Was tun wenn man zwischen 2 Rahmengrößen liegt?
Die Auswahl zwischen zwei Größen muss jedoch immer in einem sinnvollen Fenster stattfinden. Ist der kleinere Rahmen viel zu kompakt, um damit komfortabel Touren fahren zu können oder der größere Rahmen so groß, dass du ihn kaum handeln kannst, so solltest du auf jeden Fall auf die jeweils andere Alternative ausweichen.
Was ist ein 28 Zoll Fahrrad?
Laufradgrößen werden üblicherweise in Zoll angegeben. Alternativ wird die europäische ETRTO Norm genutzt, die den Felgendurchmesser am Felgenhorn in Millimeter angibt. Beispielsweise entsprechen 28 Zoll Laufräder bei einem Trekkingbike nach ETRTO Angaben 622 mm.